Treffen Sie die Redner

Daniel Knauer
Intellectual Property ManagerIntellectual Property Manager für Technologiethemen, wie Laserschneid- sowie Laserschweißverfahren, Laserauftragschweißen, Laseranwendungen im Bereich der E-Mobiliät, I4.0 (Tracking-Technologie, Maschinenprogrammierung, Maschinensoftware).

Dr. Maximilian Knaus
Partner bei WSL Patentanwälte mbBMaximilian Knaus studierte Chemie an der Universität Heidelberg und der Technischen Universität München und promovierte in makromolekularer Chemie an der Technischen Universität München. Er hat sich als deutscher und europäischer Patentanwalt und European Patent Litigator an der Universität Strassburg spezialisiert. Derzeit ist er Partner bei WSL Patentanwälte, Wiesbaden.

Mitja Schonecke
Manager IP Automotive & Luft- und RaumfahrtMitja Schonecke ist Manager für IP Automotive & Aerospace bei der SKF Gruppe.
Mit seinem internationalen Team ist er für die Bearbeitung aller patent- und designbezogenen Angelegenheiten des SKF Automotive- und Aerospace-Geschäfts weltweit verantwortlich.
Tagesprogramm
Informieren Sie sich über das Programm der diesjährigen Konferenz und erfahren Sie mehr über die Referenten und Sitzungen, die unsere Teilnehmer erwarten.
Anmeldung & Frühstück

Anmeldung für den ersten Teil der Konferenz
One-to-One Sessions

Buchen Sie ein 30-minütiges 1:1-Gespräch mit unserem Kundenerfolgsteam und unseren Patentexperten. Problemlösung und Fragen und Antworten.
Anmeldung & Mittagsbuffet

Registrierung für den Hauptteil der Konferenz und Mittagessen/Kaffeepause.
Willkommensrede

IamIP begrüßt Sie zur diesjährigen User Day Konferenz in Köln
Quiz

Machen wir uns einen Spaß mit einem kleinen Eisbrecher-Quiz!

Die Präsentation leitet mit einer Übersicht zu TRUMPF und der jeweiligen Kerntechnologien des Unternehmens ein. Fernerwird die hauseigene Patentanwaltskanzlei und die IP-Situation bei TRUMPF vorgestellt.
Der Kerninhalt beleuchtet die tägliche Arbeit mit IamIP sowie die Nutzung der verschiedenen Tools, die IamIP zur Verfügung stellt, wobei der Schwerpunkt auf der Arbeit mit der Überwachungsfunktion und den verschiedenen Portfolio-Optionen liegt, die die internen IP-Manager in Zusammenarbeit mit der F&E nutzen.
Diskussionen und Kaffeepause

Zeit für eine kleine Pause, Networking und Diskussionen.

Der patentverein.de e.V. arbeitet seit 2003 als Selbsthilfeorganisation der Industrie und unterstützt das Patentwesen, Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Er setzt sich für Diskussionen und Reformen der patentrechtlichen Praxis ein und wendet sich gegen Trivial-Patente und gegen Missbrauch im Patentwesen. Der Patentverein ist für Patentierungen guter Erfindungen im Sinne des Patentgesetzes und fordert ein gerechtes und für Erfinder, Anmelder und Beklagte verlässliches Patentsystem.
Der Vortrag geht ein auf die aktuelle Patentgerichtsbarkeit mit Streitfällen aus der Praxis, auf die Reformen im 2. Patentmodernisierungsgesetz (2.PatMoG) insbesondere zur Synchroniserung von Verletzungs- und Patentverfahren. Darin spiegelt sich der bereits 2011 vom Patentverein eingebrachte Gesetzesentwurf, „Vorläufiger Rechtsschutz gegenüber der Patenterteilung“ mit der Forderung, die Aussetzung im Verletzungsverfahren zum Regelfall zu machen, bis über die Validität eines Patents entschieden ist.
In diesem Zusammenhang wird auch die inzwischen erfolgte Einführung des EU-Patents behandelt mit dem vereinheitlichten Gericht UPC, das den technischen Sachverstand in eine gleichzeitige Gerichtsentscheidung über Verletzung und Validität einbringt.
In dem Dickicht aus Patentflut und Bedrohungen mit einer vielfältigen Gerichtsbarkeit werden Verteidigungspositionen gegen Patentangriffe aufgezeigt, die sich insbesondere an mittelständische Teilnehmer am Patentwesen richten.
Diskussionen und Kaffeepause

Diskussionen und Vernetzung

Wo stehen wir beim Thema ``nachhaltige Patente``? Sind Green Deal, ESG und Scope 3 bereits in der IP-Welt angekommen? Es ist an der Zeit, Nachhaltigkeit und Regulierung als Teil der IP-Strategie zu betrachten. Einen ersten Überblick und Impulse hierzu gibt es in meinem Vortrag.
Diskussionen und Kaffeepause

Diskussionen und Vernetzung
Quiz

Wir wollen ein bisschen Spaß haben und unser Wissen mit einem kleinen interaktiven Quiz testen

Bei IamIP stehen unsere Kunden an erster Stelle. Dieser kundenorientierte Ansatz inspiriert unsere Produkt-Roadmap und Vision, treibt unsere Motivation an und sichert den Erfolg unserer Kunden.
Als IamIP-Kunde können Sie jetzt Teil der IamIP-Community werden. Die IamIP-Community ist ein Rahmen für IamIP-Kunden, um miteinander zu diskutieren, zu interagieren und Ideen auszutauschen. Sie wird ausschließlich von IamIP-Kunden für IamIP-Kunden organisiert.
Offene Diskussionsrunde

Schlusswort

*Am Vortag der Konferenz findet ein Abendessen für die Teilnehmer statt.