Von Stunden zu Minuten: Effizientere Patentbewertung mit dem IamIP AI Toolkit

Fachleute, die mit Patenten arbeiten, stehen vor einer stetig wachsenden Herausforderung: die Flut an neuen Informationen zu bewältigen. Jede Woche werden weltweit mehr als 100.000 neue Patentschriften veröffentlicht. Für F&E-Teams und IP-Abteilungen ist es zeitaufwendig und oft schwierig, diese Daten ohne die passenden Werkzeuge effizient zu sichten und auszuwerten.

Um diesen Prozess zu vereinfachen, wurde eine Reihe KI-gestützter Funktionen entwickelt, die unterschiedliche Schritte im Patent-Workflow unterstützen. Zusammen bilden sie das IamIP AI Toolkit – eine Sammlung intelligenter Tools, die den manuellen Aufwand reduzieren, für mehr Konsistenz sorgen und komplexe Informationen verständlicher und übersichtlicher machen.

Das Toolkit umfasst vier zentrale Funktionen: den AI Patent Categorizer, den AI Patent Summarizer, den AI Claim Clarifier und den AI Tagger. Jede Funktion ist auf eine spezifische Herausforderung im Patentbewertungsprozess zugeschnitten und hilft den Nutzern, Prioritäten zu setzen, Inhalte zu verstehen und effektiver zusammenzuarbeiten.

1. AI Patent Categorizer: Schnellere Überwachung, gezielter Fokus

Patentüberwachung ist entscheidend für Unternehmen, die Innovationen verfolgen, Wettbewerbsrisiken erkennen und eigene Entwicklungen schützen wollen. Tausende neue Dokumente manuell zu sichten, ist jedoch kaum praktikabel. Genau hier setzt der AI Patent Categorizer an.

Gemeinsam mit unserem langjährigen Kunden Sartorius entwickelt, filtert diese Funktion automatisch die Datenbank und identifiziert die relevantesten Dokumente. Sie arbeitet mit einem binären Relevanzwert (1 oder 0) kombiniert mit einer KI-generierten Vertrauensbewertung. Dabei werden mehrere Bereiche jedes Dokuments analysiert – einschließlich Titel, Abstract, Ansprüche und Beschreibung – um zu bestimmen, ob es in den definierten Technologiebereich passt.

Das Beste daran: Das Modell kann anhand Ihres eigenen Feedbacks zur Überwachung feinjustiert werden und verbessert so die Relevanz mit jeder Iteration.

Ergebnisse aus der Anwendung bei mehreren Kunden:

  • Bis zu 80 % Zeitersparnis bei der wöchentlichen Kategorisierung
  • Über 90 % Genauigkeit bei der Erkennung relevanter Dokumente
  • 24/7-Betrieb, unabhängig von manueller Verfügbarkeit

Der AI Patent Categorizer hilft, das Wesentliche schnell zu erkennen und irrelevante Informationen auszublenden.

2. AI Patent Summarizer: Mehr verstehen in weniger Zeit

Die manuelle Durchsicht von Patenten ist zeitaufwendig, schwer zu priorisieren und oft inkonsistent zwischen Teams. Der AI Patent Summarizer löst diese Probleme, indem er automatisch klare, technische Zusammenfassungen von Patentschriften erstellt.

Die Zusammenfassungen werden von einem speziellen Large Language Model generiert, das speziell für den Umgang mit Patentdokumenten trainiert wurde. Das Modell verdichtet die Beschreibungen eines Patents und erstellt eine executive-style technische Zusammenfassung, mit der Sie schnell beurteilen können, ob ein Dokument relevant ist.

Funktionen für Nutzer:

  • Eine Liste von Patenten eingeben
  • Automatisch Zusammenfassungen für komplexe Dokumente erhalten
  • Priorisierung von Dokumenten für eine detaillierte Prüfung

Zeit- und Kostenersparnis:

Spart durchschnittlich 15 Minuten pro Patentbewertung. Das entspricht etwa 25 Stunden pro Monat, mehr als drei Arbeitstage pro Nutzer.

Bei Stundensätzen von 100–130 EUR für Patentspezialisten entspricht dies monatlichen Einsparungen von 2.500–3.250 EUR pro Person.

Feedback der Nutzer:

  • 75 %: Zusammenfassungen sind „genau richtig“ – knapp, aber informativ
  • 91 %: Technische Kernpunkte werden korrekt wiedergegeben
  • 75 %: Zusammenfassungen sind leicht verständlich

Der AI Patent Summarizer sorgt für Konsistenz und Klarheit in der Patentbewertung, besonders dort, wo Zeit und Ressourcen begrenzt sind.

3. AI Claim Clarifier: Patentsprache verständlich machen

Patente enthalten Ansprüche, die den rechtlichen Schutz festlegen. Ihre Formulierungen sind oft schwer verständlich – insbesondere für Teams ohne juristischen Hintergrund. Der AI Claim Clarifier schließt diese Lücke, indem er kontextspezifische Definitionen direkt aus der Patentbeschreibung ergänzt.

Anstatt die Ansprüche zu vereinfachen oder umzuschreiben (was zu Missverständnissen führen könnte), bleibt der Originaltext erhalten und wird um präzise Erklärungen ergänzt, die direkt neben den Ansprüchen angezeigt werden.

Hauptvorteile:

  • Weniger Fehler bei der Interpretation technischer oder juristischer Begriffe
  • Weniger Hin- und Her zwischen Ansprüchen und Beschreibung
  • Besseres Verständnis für F&E-, Rechts- und Nicht-Rechts-Teams
  • Verbesserte Zusammenarbeit durch gemeinsame Definitionen und Glossar-Erstellung

Nutzerfeedback:

  • 92 %: Definitionen sind klar und hilfreich
  • 87 %: Spart Zeit
  • 85 %: Vereinfacht das Verständnis komplexer Ansprüche für Nicht-Juristen

Der AI Claim Clarifier unterstützt alles von FTO-Bewertungen bis hin zur internen Wissensweitergabe und macht Ansprüche für alle Beteiligten leichter zugänglich.

4. AI Tagger: Schnellere, intelligentere und automatisierte Patentüberwachung

Das Klassifizieren von Patenten nach internen Kategorien wie Produkten, Technologien oder Projekten ist ein wichtiger, aber zeitaufwendiger Schritt in der Überwachung. Der AI Tagger automatisiert diesen Prozess und stellt sicher, dass jedes Patent konsistent nach der internen Taxonomie Ihres Unternehmens eingeordnet wird.

Das Tool verwendet ein fortschrittliches Modell, das auf Ihrem Tag-Baum trainiert ist. Es scannt jedes neue Patent automatisch und vergibt die passenden Tags, wodurch die Genauigkeit und Konsistenz im gesamten Team gewährleistet wird. So lässt sich eine strukturierte, durchsuchbare Wissensbasis aufbauen, die spezifischen Schwerpunkte Ihres Unternehmens widerspiegelt.

Durch die Automatisierung dieses Schritts reduziert der AI Tagger manuellen Aufwand, verbessert die Datenqualität und ermöglicht es Experten, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren. In Kombination mit Smart Rules kann er sogar die automatische Verteilung von Patenten an die richtigen Experten auslösen und den Workflow näher an eine vollständige End-to-End-Automatisierung bringen.

Hauptvorteile:

  • Zeitersparnis – Tags werden sofort vergeben
  • Konsistenz – Einheitliche Klassifizierung über alle Dokumente und Projekte
  • Bessere Zusammenarbeit – Patente erreichen schneller die richtigen Expert:innen
  • Kontinuität – Automatisches Tagging ohne Ressourcenengpässe
  • Qualitätsverbesserung – Analyse ganzer Dokumente, auch subtiler technischer Details

Der AI Tagger ergänzt andere Funktionen des Toolkits, wie den AI Patent Categorizer, und sorgt für eine vollständig automatisierte, intelligente Überwachung. Gemeinsam reduzieren sie manuelle Arbeit, minimieren Fehler und schaffen einen schnelleren, zuverlässigeren Umgang mit Patentinformationen.

Fazit

Die Arbeit mit Patenten muss nicht langsam oder überwältigend sein. Mit dem AI Toolkit – bestehend aus AI Patent Categorizer, AI Patent Summarizer, AI Claim Clarifier und AI Tagger – lassen sich Patentaufgaben effizienter, genauer und kollaborativer erledigen.

Jede Funktion wurde für eine spezifische Herausforderung entwickelt:

  • Kategorisierung großer Mengen neuer Patente
  • Zusammenfassung komplexer technischer Inhalte
  • Klärung komplexer rechtlicher Sprache
  • Tagging nach interner Taxonomie für strukturierte, automatisierte Workflows

Kombiniert ermöglichen diese Tools Teams, Patente schneller zu prüfen, Erkenntnisse einfacher zu teilen und fundiertere Entscheidungen zu treffen – ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Egal, ob in F&E, Rechtsabteilung oder IP-Strategie: Das IamIP AI Toolkit unterstützt Sie dabei, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.

Sign Up

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.